Artikel der Kategorie "Aktuelles":

Was gegenwartsnah in der Welt passiert und für Geeks und Nerds interessant und relevant ist. Nachrichten, technische Neuerungen, neue Erfindungen und ggf. auch mal was Politisches.

Computerbild Top-Shop Siegel: Sinnvoll oder nicht?

Vor ein paar Tagen hatten wir die neueste Ausgabe der Computerbild im Briefkasten. Dabei war ein Anschreiben und eine Urkunde, die uns bescheinigt, zu den Top 750 Onlineshops Deutschlands zu gehören. Die Computerbild-Redaktion hat zusammen mit der Statista GmbH eine Liste von 750 Onlineshops erstellt und wir stehen jetzt auf dieser Liste, womit wir grundsätzlich berechtigt seien, ein entsprechendes Siegel zu benutzen. Allerdings dürfen wir das Siegel nur dann für unsere Werbung nutzen, wenn wir 3500 EUR zzgl. MwSt. an Statista überweisen. Bei so etwas schrillen bei mir natürlich sofort die Alarmglocken. Wieso will jemand derart viel Geld von uns?

Wir haben auch bereits ein Siegel ;)

Wir haben auch bereits ein Siegel.

Ich habe mir die Liste also mal etwas genauer angeschaut. Im zugehörigen Heft von Computerbild  findet man eine Auflistung von mehreren weichen Kriterien wie „Aufbau und Bedienbarkeit“ oder „Vertrauen und Sicherheit“, nach denen insgesamt 8500 Shops getestet wurden. Diese Kriterien werden im Heft auch kurz erklärt und es gibt die Information, dass sogar zu 111 Merkmalen geprüft wurde, diese werden aber nicht genau benannt. Ok, das hört sich ja gar nicht so schlecht an. Was allerdings eher komisch ist: In der dann folgenden wirklich langen Liste (750 Shops!) findet man als Leser der Computerbild keinerlei weitere Informationen mehr, wie die Shops genau abgeschnitten haben. Offenbar sind diese auch nicht nach den Bewertungsergebnissen sortiert, es ist einfach nur eine lange Liste sortiert nach Rubriken wie „Freizeit, Spiel & Hobby“, die jeweils eine Mini-Beschreibung (bei uns: „Geschenkideen wie lustige Shirts und technische Gadgets für Geeks und Nerds“) und eine Auflistung der unterstützten Zahlarten enthält. Das ist alles. Ich frage mich, wieso man sich derart viel Mühe macht, aber dann die Ergebnisse nicht für die Leser veröffentlicht? Vollkommen unbrauchbar ist die Liste so auch nicht, aber es wäre schon deutlich interessanter für die Leser, wenn mehr Infos enthalten wären.

Weiterlesen

Ein Werbespot für getDigital :)

Letzte Woche hatte ich Euch ja schon recht ausführlich davon berichtet, wie wir gerade daran arbeiten, unsere Shirtpräsentation hübscher zu machen. Natürlich ist das aber nicht das einzige Projekt, das bei uns gerade auf der Agenda steht. Wir haben sogar ziemlich viele Sachen, an denen wir parallel arbeiten :) Eins davon ist ein Werbespot, den wir unter anderem auf Youtube, in Kinos aber evtl. auch im Fernsehen zeigen wollen. Letzteres steht noch nicht ganz fest, denn es ist natürlich sehr teuer und so eine große Investition will gut überlegt sein. Falls es soweit kommt, sagen wir Euch aber natürlich rechtzeitig Bescheid!

Als wir uns entschieden haben, dass wir gerne einen Werbespot hätten, war natürlich das erste Problem: Was soll der Werbespot zeigen? Davon hängt dann ja auch alles andere ab, sprich brauchen wir Schauspieler? Welches Budget braucht man für den Dreh? Wie lange soll der Spot werden? Letzteres ist allerdings auch durch die Kosten für Fernswehwerbung vorgegeben, so dass wir uns für einen Spot entschieden haben, der in zwei Versionen existieren kann: Einmal 15 Sekunden und einmal 30 Sekunden. Wenn wir eine coole Idee brauchen, aber noch keine haben, laden wir meist alle Kollegen ein, sich daran zu beteiligen. Das habe ich auch hier gemacht:

Meine Aufforderung, Ideen für einen Spot zu suchen :)

Meine Aufforderung, Ideen für einen Spot zu suchen :)

Weiterlesen

Magic-Turnier: Shadows over Innistrad Two-Headed-Giant

Freitag Abend war es mal wieder so weit: Wir haben das bisher dritte Magic-Turnier bei uns veranstaltet. Natürlich mit der gerade vor einer Woche neu herausgekommenen Edition „Shadows over Innistrad“. Da es bei uns eigentlich nur zwei Spieler gibt, die schon etwas länger Magic spielen und auch eine gewisse Anzahl an Karten und eigenen Decks besitzen (Bastian aus dem Marketing und ich), haben wir wie auch dieses Mal wieder ein sogenanntes „Limited“ Format gespielt, das heißt man durfte nicht einfach irgendwelche Karten mitbringen und damit spielen, sondern jeder Spieler hat einige Booster (Kartenpacks) bekommen und musste sich aus diesen ein Deck zusammenstellen. Wir haben uns dabei für „2-Headed-Giant“ entschieden, d.h. es spielen immer 2 Spieler zusammen gegen zwei andere Spieler und man stellt sich das Deck auch gemeinsam aus den Boostern zusammen, die man am Anfang bekommen hat. Wir haben entgegen den offiziellen Regeln mit 7 Boostern pro Person gespielt, normalerweise nimmt man nur 6 pro Person. Hier ein paar Impressionen von dem Abend:

Weiterlesen

Neue Shirtfotos, neue Shirts und neue Farben :)

Das größte Thema bei mir war heute definitiv die schon am Montag angekündigte Verbesserung der Präsentation unserer Shirts: Wir wollen endlich jedes Motiv auch in jeder verfügbaren Farbe und in jeder Form (Girlie, Hoodie) mit einem Foto darstellen.

Unsere Fotografin Christina macht sich eigentlich auch ganz gut als Model :)

Unsere Fotografin Christina macht sich eigentlich auch ganz gut als Model :)

Naja, und wenn wir gerade dabei sind, können wir eigentlich auch gleich die Farbpalette um ein paar mehr Farben erweitern. Und warum nicht auch eine andere Farbe für Girlies? Hmm, und Hoodies für Girlies wären auch cool! Moment, wäre es nicht sogar noch viel besser, wenn wir bei jedem Shirt ein Foto eines echten Menschen hätten, der das Shirt trägt? Natürlich dann auch jeweils von einem Mann und einer Frau! So ungefähr lief der Prozess diese Woche bei mir ab und aus einem mittelgroßen Projekt wurde dann ein größeres und inzwischen doch schon relativ großes Projekt :O

Insgesamt haben wir ca. 400 Motive im Shop, von denen sich allerdings ungefähr 100 weniger als 10 mal im Jahr verkaufen. Dafür lohnt der Aufwand nicht, also werden die wohl bei der Aktion  aus dem Shop fliegen. Bleiben noch 300 Motive. Wenn wir alle oben beschriebenen Bilder umsetzen wollen, kommen wir auf 15 Bilder pro Motiv, also insgesamt 4500 (!) Bilder. Mir war recht schnell klar, dass das so viel zu viel Arbeit wird. Also muss da irgendwie etwas programmiert werden, was die Designs automatisch auf die Bilder kopiert! Das Problem dabei ist allerdings: Unsere Shirtmotive sind teilweise bis zu 14 Jahre alt und entsprechend liegen sie in vielen verschiedenen Formaten bzw. manchmal sogar nur noch als sehr spezielle Vektordatei für unseren Schneideplotter vor.  Ich hatte ja am Montag schon geschrieben, dass ich da gerade einen Freiberufler suche, der uns bei der Umsetzung hilft und der soll genau das machen: Alle vorhandenen Designs in diversen Formaten nehmen und in ein einheitliches Format überführen, dass ich dann automatisiert verarbeiten kann. Weiterlesen

Unser Geek-Test: Haben wir die richtigen Fragen gestellt?

13. April 2016 Philipp Aktuelles, Nerdiges

geektestWir haben seit heute einen kleinen Geek-Test online, bei dem Ihr ein paar Fragen beantworten könnt und dann rechnen wir für Euch aus, ob ihr eigentlich ein echter Geek oder gar Nerd seid :) Hier geht es zu dem Test.

Natürlich ist das Ganze nicht ganz Ernst gemeint und vor allem zum Spaß gedacht, aber trotzdem gab es einiges an Diskussion auf Facebook und Twitter, wie es zu den Ergebnissen gekommen ist und wieso wir einige von Euch als Hipster beleidigen (und mit Schmähkritik muss man ja zur Zeit aufpassen!). Ehrlich gesagt ist uns auch aufgefallen, dass es fast niemand bis zum Level „Nerd“ geschafft hat, wir sind da also vielleicht ein wenig zu streng :D Apropro Level „Nerd“: Außerdem wurden von Euch auch die Stufen „Mainsteamer > Hipster > Geek > Nerd“ kritisiert und ja, so ganz korrekt ist das definitiv nicht. Der genaue Unterschied zwischen einem Nerd und einem Geek ist ja sowieso Gegenstand noch laufender Debatten und einen Hipster als Vorstufe des Nerds zu bezeichnen ist streng genommen eigentlich eine Beleidigung von uns Nerds ;) Aber zu unserer Verteidigung: Wer sich nur ein paar nerdige Hobbies zulegt, weil das gerade cool ist, ist doch eigentlich ziemlich deutlich ein Hipster und so war das gemeint.

Trotzdem war unsere Auswertung wohl oft nicht ganz korrekt und deswegen wollen wir an dem Test feilen. Dafür freuen wir uns natürlich über Eure Hilfe! Drei Fragen dazu:

Weiterlesen