Wie gefällt Euch dieses Motiv?
Eine alternative Schreibweise wäre die folgende:
* z² * a
statt „*“ ginge auch „x“ oder „.“ – was gefällt Euch am besten?
Und sollte noch ein „V=“ davorstehen?
Preis wäre 17,90EUR.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht so genau, wer von uns für den Serverschrank verantwortlich ist, der bei uns hier das Telefon und das Internet vor Ort regelt… was eine mögliche Erklärung dafür ist, dass er ein wenig… na, ich will jetzt nicht ‚lieblos gestaltet‘ sagen… aber… ja, doch, er ist lieblos gestaltet. Man sollte ihm durchaus mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen, immerhin ist er eines der wichtigsten Mitglieder im Team. Ohne ihn liefe hier nichts. Wahrscheinlich würde nicht mal die Kaffeemaschine laufen, wer weiß das schon so genau, was da alles dran hängt…
Die Tetris Lampe war im vergangenen Monat (Januar) dasjenige neue Produkt, das Euch auf Facebook und Twitter am besten gefallen hat.
Schon drei Tage nach Onlinestellung erreichten uns die ersten Kundenphotos, die zeigen, wie sich die Lampe in einer natürlich Umgebung verhält^^
Wer den Artikel noch nicht kennt, mag sich möglicherweise fragen, was daran so Besonderes sein soll. Noch ne Dekolampe im ohnehin schon gadgetüberfluteten WG-Zimmer? Tut das denn Not? Klare Antwort: Ja.
Bei der Tetris Lampe kannst Du nämlich die einzelnen Blöcke so aufeinander stellen, wie Du möchtest, so dass sie jeden Tag ein bisschen anders aussieht. Einzige Bedingung: Der längliche blaue ‚Stick‘ muss an das Netzteil und das wiederum in der Steckdose eingestöpselt sein und die Steine müssen sich berühren.
Niemand, der Dich besucht, wird widerstehen können, die Tetris Blöcke Deiner Lampe umzusetzen. Das hat zwei signifikante Vorteile: 1. Das häufige Umstellen verhindert ein Einstauben, wie es sonst quasi immer bei Lampen vorkommt und 2. Du hast sofort ein Gesprächsthema, auch mit eher lästigen Gästen wie z.B. Schwiegereltern.
Aber wie funktioniert dieses großartige Gadget überhaupt? Wieso leuchten die Steine, wenn sie sich berühren – es ist doch gar kein Kabel verlegt? Das haben wir für Euch untersucht: Weiterlesen